Orthopädische Einlagen für Sicherheitsschuhe

Orthopädische Einlagen spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung und Entlastung der Füße, insbesondere in Berufen, in denen Sicherheitsschuhe vorgeschrieben sind. Da Arbeitnehmer in vielen Branchen, wie Bauwesen, Logistik oder Produktion, oft lange Zeit auf den Beinen sind, k

Warum orthopädische Einlagen in Sicherheitsschuhen?

  1. Ergonomische Unterstützung: Sie biete
  2. Druckentlastung: Ei
  3. Prävention von Beschwerden:Langfrist
  4. Verbesserte Stabilität: S
Am Pannofen 49 - 47608 Geldern - Tel.: +49 (0) 2831 / 133 36 - 0 - www.vaupel-online.de
Weichschaum-Rohling

vautec-ERGO

Artikelnummer: 2018700
Ausführung: vollverklebt mit Palottendruck

vautec-ERGO "L"

Artikelnummer: 2018720
Ausführung: Decke lose und Schaumpalotte

Am Pannofen 49 - 47608 Geldern - Tel.: +49 (0) 2831 / 133 36 - 0 - www.vaupel-online.de

Fertigungsanweisung

Es ist zwingend notwendig, dass die Einarbeitung der orthopädischen Einlage nach aktuell gültiger Fertigungsanweisung erfolgt. Bei Abweichung erlischt die Konformitätserklärung und es besteht Haftungsrisiko!

– 0.

ZERTIFIZIERTE MODELLE

Eine Übersicht aller zertifizierter Schuhmodelle erhalten Sie direkt beim Hersteller.
Die Auswahl wird stetig erweitert und in aktuellen Listen direkt von STEITZ SECURA gepflegt.

Hier finden Sie die momentan aktuelle Liste, die uns vom Hersteller zur Verfügung gestellt wurde:

DGUV 112-191 Übersicht der zertifizierten Schuhe des Verkaufsprogramms 2021-04-21

Kostenübernahme

Grundlegend gilt:

Sofern Sie mindestens 15 Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben, ist diese der Kostenträger. Darunter wenden Sie sich bitte an die Agentur für Arbeit.

Bei einer Kostenübernahme über die Rentenversicherung benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • G 100
  • G 130
  • Notwendigkeitsbescheinigung
  • Einen ärztlichen Befund Einlagen + Schuhzurichtung

Bei einer Folgeversorgung benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Formular Folgeversorgung
  • Notwendigkeitsbescheinigung
  • Einen ärztlichen Befund Einlagen+Schuhzurichtung

Bei einer Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit rufen Sie bitte die bundeseinheitliche Hotline an:

Tel.: 0800 – 4555500

Orthopädie-Schuhtechniker

Für eine Beratung oder zum Vermessen Ihrer Füße, vereinbaren Sie bitte mit einem Orthopädie-Schuhtechniker Ihrer Wahl einen Termin.

Links zu den Kostenträgern:
Deutsche Rentenversicherung (mindestens 15 Jahre Beitragszahlung erforderlich)

Bundesagentur für Arbeit (unter 15 Jahre Beitragszahlung)

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Download Formularpaket der Deutschen Rentenversicherung

Zertifikate

Für die Konformitätserklärung gibt es für unsere Einlagenrohlinge keinen direkte Baumusterprüf-Bescheinigung, da wir jeden einzelnen Rohling nach Vorgaben der ERGO-SOFT ESD Zertifizierung fertigen.

Das ERGO-SOFT ESD Deckmaterial ist von STEITZ SECURA für den Aufbau eines Einlagenrohling nach bestimmten Vorgaben zertifiziert, die alle in der Fertigungsanweisung nachzulesen sind.

Somit können Sie sich mit Einlagen von uns stets auf der sicheren Seite wägen, und halten jeglichen Prüfungen stand.

Der Hersteller hat uns aber eine Konformitätserklärung darüber abgegeben, dass unsere Einlage nach dem ERGO-SOFT ESD Prinzip aufgebaut ist und diese entsprechend im Schuh eingearbeitet werden darf. Das Dokument finden Sie unter nachfolgendem Link:

Konformitätsbestätigung Steitz-Secura – vautec-ERGO

Ergo-Soft, Ortho-Med Schadstoffprüfung 23-04-2021[18592]

Vaupel Orthopädie-Technik GmbH
Kontakt
Top